Wichtige Begriffe kurz erklärt
- Adobe Creativ Cloud: Sammlung der wichtigsten Kreativprogramme von Adobe.
- Bildbearbeitung: Die Veränderung von Bilddateien am Computer (z. B. Rote Augen, Falten,…).
- Blitzer: Sorgt auf Autobahnen und in gedruckten Dokumenten für Aufregung 😉
- Blog: Ein Blog ist ein auf einer Website geführtes Journal oder Tagebuch. Mehr dazu hier.
- Briefing: Gespräch; Kurzanweisung zu einem wichtigen Thema.
- Content Management System: Ermöglicht Ihnen selbständiges Bearbeiten Ihrer Website. Mehr dazu hier.
- Corporate Design: Beinhaltet das gesamte Erscheinungsbild eines Unternehmens.
- Direct Mailing: Persönlich adressierte Briefsendung, z. B. Werbebriefe.
- Druckvorstufe: Planung und Vorbereitung von gedruckten Inhalten.
- Farbenlehre: Wissenschaft, befasst sich mit verschiedenen Themenbereichen der Farben.
- Flash: Software von Adobe, typischerweise zur Erzeugung von Animationen genützt.
- Flyer: Kleine Werbebotschaft auf Papier.
- Geschäftsdrucksorten: Beispiele sind Visitenkarten, Briefpapier, Formulare, Kuverts.
- Gestaltgesetze: Regeln, nach denen das menschliche visuelle System Objekte erkennt.
- Google: Führende Suchmaschine im Internet der Firma Google Inc. Alternative sind zB. Yahoo oder Bing
- Grafikdesign: Die visuelle Gestaltung von Inhalten in unterschiedlichen Medien.
- Internet: Weltweit verbundenes Netzwerk mit unterschiedlichen Diensten (WWW, Mail, …).
- Internetforum: Kommunikationsplatform im WWW.
- Logo: Grafisch gestaltetes Zeichen z. B. Unternehmenslogo.
- Logo-Redesign: Die Überarbeitung eines bestehenden Logo-Erscheinungsbildes.
- Logocreation: Kreativer Prozess, bei dem ein Logo entwickelt wird.
- Medien: Kommunikationsmittel mit Breitenwirkung.
- Print Producing: siehe Druckvorstufe
- Proof siehe FAQ
- RSS: Ein RSS-Channel versorgt den Adressaten oft, ähnlich einem Nachrichtenticker, mit kurzen Informationsblöcken.
- Screendesign: Entwurf von speziell für die Präsentation auf Bildschirmen gedachten Layouts.
- Social Media: Darunter werde Netzwerke im WWW verstanden, die zum Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen. Facebook gehört beispielsweise dazu.
- Suchmaschine: dient der Recherche von Inhalten, die z. B. im WWW gespeichert sind.
- Typografie: Alles über die Schrift an sich; kann, wenn geschickt gewählt, Inhalt, Ziel und Ästhetik hervorheben.
- Urheberrecht: Schützt das Recht an ideellen und materiellen Interessen des Urhebers.
- Web 2.0: Web 2.0 ist ein Schlagwort für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets.
- WWW: Gebräuchlichster Bereich des Internets, beruht auf untereinander verlinkten Texten.